Massagen-und-Wellness
Bei Facebook posten Informationen bei Twitter posten Infos zu Massagen auf Linkedin empfehlen Infos zu Massagen auf Xing empfehlen  
Impressum Datenschutz 

Die Leitmerkmalmethode, mit Arbeitsschutz gegen Rückenschmerzen

Arbeitssicherheit und die Gefährdungsbeurteilung

Kreuzschmerzen, Rückenschmerzen, Ischias oder Hexenschuss, der Volksmund kennt viele Namen. Arbeiten Überkopf, in Kälte und Nässe ist nicht vorteilhaft für Ihren Rücken. Rückenprobleme können oft im Vorfeld verhindert werden.

Beurteilung von Heben und Tragen mit der Leitmerkmalmethode

Sie möchten erst die Masse bestimmen? (Quader) »hier!


Prüfen Sie bitte sorfältig die gegebenen Bedingungen vor Ihrer Auswahl:
Mehrere Teiltätigkeiten mit anderen körperlichen Belastungen bitte getrennt einschätzen.

Lastgewicht für Männer / oder     Lastgewicht für Frauen
bis 10 kg 1 bis 5 kg 1
10 bis 20kg 2 5 bis 10 kg 2
20 bis 30 kg 4 10 bis 15 kg 4
30 bis 40 kg 7 15 bis 25 kg 7
über 40 kg 10 über 25 kg 10

Ausführungsbedingungen
Gute, ergonomische Bedingungen, z.B. ausreichend Platz, ebener fester Boden, ausreichend beleuchtet, gute Griffbedingungen 0
Bewegungsraum eingeschränkt (zu geringe Höhe, Fläche unter 1,5 qm)
Standsicherheit eingeschränkt (Boden uneben, weich, rutschig, abschüssig)
1
Stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit und/oder Instabilität des Lastschwerpunktes
(z.B. Patiententransfer)
2

Körperhaltung, Position der Last
Oberkörper aufrecht, nicht verdreht Oberkörper aufrecht, nicht verdreht, Last körpernah, Stehen oder Gehen weniger Schritte 1
geringes Vorneigen oder Verdrehen geringes Vorneigen oder Verdrehen des Oberkörpers, Last körpernah, Sitzen, Stehen oder Gehen längerer Wege 2
tiefes Beugen oder weites Vorneigen tiefes Beugen oder weites Vorneigen, geringe Vorneigung mit gleichzeitigem Verdrehen des Oberkörpers, Last körperfern oder über Schulterhöhe, Sitzen oder Stehen 4
weites Vorneigen mit gleichzeitigem Verdrehen weites Vorneigen mit gleichzeitigem Verdrehen des Oberkörpers, Last körperfern, eingeschränkte Haltungsstabilität beim Stehen, Hocken oder Knien 8

Bestimmen der Zeitwichtung
Hebe- oder Umsetzvorgänge (< 5s) Halten (> 5s) Tragen (> 5m)
Anzahl am Arbeitstag Zeitwichtung Gesamtdauer am Arbeitstag Zeitwichtung Gesamtweg am Arbeitstag Zeitwichtung
bis 10 mal 1 unter 5 min 1 unter 300 m 1
10 bis 40 mal 2 5 bis 1 min 2 300 m bis 1 km 2
40 bis 200 mal 4 15 min bis 1 Stunde 4 1 km bis 4 km 4
200 bis 500 mal 6 1 Stunde bis 2 Stunden 6 4 km bis 8 km 6
500 bis 1000 mal 8 2 Stunden bis 4 Stunden 8 8 km bis 16 km 8
über 1000 mal 10 über 4 Stunden 10 über 16 km 10
Z.B. Setzen von Mauersteinen, Einlegen von Werkstücken, Packete stapeln. Z.B. Halten und Führen eines Werkstückes oder Handschleifmaschine, Motorsense Z.B. Möbeltransport, Be- und Entladen vom Lkw



Sagen Sie Rückenschmerzen den Kampf an mit Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit durch eine Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode. Denn ein Bandscheibenvorfall kann ihr ganzes Leben verändern. Auch Fehlhaltungen am Computer, lange Autofahrten können als Ursache für Rückenschmerzen genannt werden, denn viele Menschen verbringen heute einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit sitzend ohne ausreichende Bewegung. Für guten Arbeitsschutz können Sie mit der Leitmerkmalmethode eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Denn Arbeitssicherheit hält Sie gesund.

Home: Massage   Top ↑