Der Fass-Sauna Ratgeber
Eine eigene Gartensauna stellt für viele Menschen eine Bereicherung ihres Alltagslebens dar - denn die gesundheitlichen Vorteile und die ganzheitlich Wirkung machen das Saunieren zu einer wirklich schönen Art der Entspannung. Wer diese Vorzüge mit einem originellen Design kombinieren will, entscheidet sich für eine Fass Sauna.
Was genau ist eine Fass Sauna?
Bei dieser Variante der Gartensauna bestehen die Wände aus Brettern, die - genau wie bei einem Fass - in perfekt runder Form designt sind und von Metallreifen zusammengehalten werden. Die Optik dieser Sauna gleicht also einem Fass sehr, besitzt vorn eine Eingangstür und steht auf einem eigens dafür konzipierten Podest, das einen sicheren Halt gewährleistet. Solche Fass Saunen sind generell als Bausatz erhältlich, wahlweise ohne oder mit einem Dach, das die Wetterfestigkeit erhöht und dafür sorgt, dass der Regen optimal abläuft.
Die Fass Sauna aus Holz von
gartenhaus-gmbh.de lässt sich im Garten an jedem beliebigen Standort aufstellen, wobei der Untergrund jedoch eben sein sollte. Zur Ausstattung gehört auch ein Saunaofen, der wahlweise mit Holz oder Strom betrieben wird. Ist Letzteres der Fall, hängt der Standort der Sauna auch davon ab, ob ein Stromanschluss vorhanden ist bzw. gelegt werden kann.
Das Innenleben dieser Sauna
Im Inneren sind an den Längsseiten zwei Bänke eingebaut, auf denen entweder zwei Personen liegen oder bis zu sechs Personen sitzen können. Die runde Form bietet ein ganz neues Gefühl beim Saunieren - sie strahlt sowohl Behaglichkeit als auch Kreativität aus, denn der Aufenthalt in einem vollständig runden Raum ist etwas Ungewöhnliches, das nicht zum Alltag gehört. Um dieses Gefühl noch zu unterstreichen, besitzt die Sauna in den Wänden keine Fenster, sondern lediglich in der Tür. Für einen guten Lichteinfall ist dies vollkommen ausreichend und schützt zugleich vor neugierigen Blicken.
Der ebenfalls zum Innenleben gehörende Saunaofen lässt sich - je nach Modell - mit Strom oder Holzscheiten heizen. Für einen Elektroofen wird Starkstrom von 400 Volt benötigt und er bietet maximalen Komfort: einfach anschalten und die durch und durch gehende Saunawärme genießen. Zum Betreiben eines Holzofens eignet sich Scheitholz am besten.
Die Fass Sauna als Bausatz errichten
Das Aufbauen dieser Art Sauna ist mithilfe fertiger Bausätze kein Problem und von einem Heimhandwerker gut zu bewerkstelligen. Eine ausführliche Montageanleitung sowie sämtlich erforderlichen Teile gehören bei der Gartensauna zum Lieferumfang. Auf diese Weise kann jeder Fan des Saunierens mit einfachen Mitteln und sehr zügig zu seiner persönlichen Sauna kommen, die jederzeit zur Verfügung steht.
Der Betrieb eines Saunaofens mit selbst geschlagenem Holz erhöht den Reiz der Unabhängigkeit und Behaglichkeit noch - und die Öfen sind so energieeffizient, dass drei bis vier Scheite für einen Saunagang genügen. Somit steht dem Genießen all der gesundheitsfördernden Vorteile der eigenen Sauna nichts mehr im Wege - und das zu jedem gewünschten Zeitpunkt gleich vor der Haustür.
In einer Fass-Sauna kann man sich wunderbar erholen.