Gefährdungsbeurteilung für Heben und Tragen. Mit der Leitmerkmalmethode gegen
Muskelerkrankungen, Skeletterkrankungen und Rückenerkrankungen
Für Unternehmer, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte:
Sie können das folgende kleine Programm zur die Leitmerkmalmethode für
Heben und Tragen online nutzen. Verhüten Sie auch in Ihrer Firma Muskelerkrankungen, Skeletterkrankungen und Rückenerkrankungen.
Möchten Sie die Leitmerkmalmethode als
vollwertiges Programm in Ihrer Firma verwenden, senden Sie mir bitte
eine Nachricht. Mit dem Komplettprogramm bekommen Sie nach Eingabe
Ihrer Daten sofort einen Ausdruck, den Sie auch archivieren können. Das
Formularblatt für den Ausdruck kann an Ihren Firmenstandard angepasst
werden. Z.B. Ihr Firmenlogo und Firmenname, ein Auswahlmenü für
Ihre betrieblichen Abteilungen und viele weiter Features.
Muskelerkrankungen - Skeletterkrankungen, belegen einen großen
wirtschaftlichen Faktor.
Rückenerkrankungen sind leider häufiger Grund
für Krankschreibungen oder eingeschränkte Leistungsfähigkeit.
Wie groß Schäden durch
arbeitsbedingte Ursachen hervorgerufen werden, entscheiden die
Arbeitsbedingungen und das Verhalten der Mitarbeiter. Zur Gefährdungsbeurteilung
der manuellen Handhabungen von Lasten wurde die
Leitmerkmalmethode zum
Heben und Tragen und zum Ziehen und Schieben entwickelt.
Für betriebliche und auch private Analysen bietet Ihnen die
Leitmerkmalmethode ein gutes Instrument für eine
Gefährdungsbeurteilung
zum rückenschonenden Heben und Tragen bei der manuellen
Lastenhandhabung. Natürlich müssen Sie auch bei der Verwendung der
Leitmerkmalmethode übergeordnete Gesetze und Verordnungen wie das
Mutterschutzgesetz beachten.