Massagen
Die Massage ist eine gezielte, heilende Anwendung zur Behandlung des Körpers.
Schon mehrere Jahrtausende vor Christus wandten die Gelehrten in Asien und Afrika Massagen an, um
verletzte Patienten oder Handwerker nach Operationen zu rehabilitieren. Der
genau Ursprung der Massage ist jedoch nicht eindeutig nachgewiesen.
Viele Massagemethoden werden mit Hilfe von Salben angewandt,
wie z.B Ayurveda-Massagen, die tibetische Massage, die klassische Rückenmassage, die
Ganzkörpermassage und Teilkörpermassage, Akupressur und die Bindegewebsmassage. Bei
Verspannungen, Rückenschmerzen oder Verhärtungen verstärken ätherische Öle und
erwärmte Steine zusätzlich die wohltuende Wirkung von Massagetechniken zur
Behandlung und Genesung des Körpers. Nicht nur Verspannungen werden gelöst,
sondern auch der vollständige Körper gelangt in einen tiefen
Entspannungszustand. Die Reduktion von Stresshormonen übt sich zudem auf das
Selbstbewusstsein aus und beschwichtigt das Gemüt.
Eine Rückenmassage wirkt gegen Schmerzen, deren Ursache oft
auf eine Fehlhaltung oder Überlastung zurückzuführen ist. Häufig haben
Bauarbeiter, Handwerker oder andere Personen die schwere Gegenstände im Beruf Rückenprobleme.
Bei anhaltenden Schmerzen trotz Massage wird von einer weiteren Behandlung
abgeraten und ein Arzt aus gesundheitlichen Gründen aufgesucht und befragt
werden.
Massagen dienen hauptsächlich zur Entspannung von Körper und
Geist. Schmerzende Punkte am Rücken, oder anderen Regionen werden mit leichtem
Kneten und durch Berührungen entspannt. Durch sehr viele verschiedene
Behandlungstherapien unterscheiden sich die einzelnen Massagemethoden sehr von
einander. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, da es bei den Behandelten
keine grundlegend gleichen Empfindungen gibt. Manche wollen stärker und andere
sanfter massiert werden. Bei jedem Menschen sind die Wirkungen anders und es
gibt nur einige wenige Gemeinsamkeiten.
Bestimmte Massagepunkte können die Durchblutung steigern
oder auch den Blutdruck senken. Muskeln werden entspannt und können sich besser
regenerieren. Eine Entlastung der Psyche führt zu Wohlbefinden bis hin zur
sexuellen Erregung. Neue Energien werden dem Körper durch eine fachgerechte
Massage zugeführt. Mit Kombinationen aus Massage und Wellness werden Therapien
unterstützt und Probleme an schmerzempfindlichen Stellen gelindert.
Mit einer Massage kann man auch wunderbar entspannen.
Bei Beschwerden fragen Sie vor einer Massage bitte Ihren Arzt.